Körnerkissen mit Kissenhülle selber nähen
Ich möchte Euch heute vorstellen, wie man sein eigenes Körnerkissen näht.
So ein Kissen kann in der Mikrowelle bei 600 Watt bis zu max. 2 Minuten aufgewärmt werden. Alternativ bei max. 130°C und 10 Minuten.
Nach jeder Verwendung sollte das Körnerkissen gut auskühlen und lüften.
Da so ein Kissen dann meisten fleckig vergilbt, stelle ich heute ein Beispiel für ein Körnerkissen mit Zierhülle vor. So habt Ihr dann ein warmes Kissen für den kalten Winter, was aber immer noch hübsch ausschaut.
Wichtig ist, dass alles was später in die Mikrowelle soll, aus natürlichen Materialen ist, denn z.B. der Zusatz in der Stoffdefinition Poly, wie Polyester bedeutet dass Kunststoff verarbeitet wurde und dieser schmilzt bei Hitze!
Klärung: Die linke Seite des Stoffes ist die unbedrukte, die rechte Seite ist die schöne.
Schwierigkeisstuffe: Einfach
Zutaten:
- Baumwoll-oder Leinenstoff 2x 22x42cm
- Bedruckter Stoff nach Wahl 24x 116cm
Achtung: Stoffe mit Kunststoff- Anteil dürfen nicht in die Mikrowelle --> schmilzt!!!!
- Passenden Faden (Overlook Faden ist sehr stabiel--> muss auf eine kleine Rolle um
gesponnen werden oder normaler--> passt so in die Nähmaschine--< achten auf Stabilität!)
- zwei Knöpfe
- Körner z.B. Dinkel
Schritt für Schritt zum eigenen Körnerkissen
Kissen innen
1.
Aus dem Baumwoll oder Leinenstoff ein Quadrat auschneiden.
a. 2x 22x42cm
b. 22x82cm
Mit Schneiderkreide oder Scheiderseife kann man das Quadrat vorzeichnen.
Die meisten Stoffe kann man auch wenn man sie ein Stück angeschnitten hat, reißen.
Sonst ausschneiden.
2.
Die Kanten ketteln (Zickzack- Stich) und den Faden jeweils verknoten und nicht zu eng am Knoten abschneiden (Knoten kann sich sonst wieder auflösen).
3a.
Den Stoff aufeinander (rechts auf rechts) legen, mit Stecknadeln (Kopf zum restlichen Stoff zeigend, spitze nach Außen) feststecken.
Die Ränder bis auf eine 22cm Seite zunähen. Die Fadenenden verknoten.
3b.
Die 22cm Kanten aufeinader legen, fest stecken und die langen Seiten zusammen nähen.
Die Fadenenden jeweils verknoten. Die 22cm Kante wird offen gelassen.
4.
Das Kissen auf rechts ziehen.
Von der zuen Seite aus, mit Schneiderkreide jeweils 4x 10cm makieren.
5.
Das Kissen mit der gewünschten Menge Körner füllen. Diese wieder raus nehmen und in 4 Teile teilen.
6.
Nun die erste Portion in das Kissen füllen, an der Makierung die erste Potion im Kissen durch eine naht einschließen. Fäden verknoten.
Danach zwei Mal wiederholen.
7.
Die vierte Portion einfüllen und den Stoff 1cm nach Innen schlagen und fest nähen.
Faden verknoten.
Kissenhülle
1.
Die Kanten ketteln. Faden verknoten.
2.
Die langen Seiten , je 1cm einschlagen links auf links,
mit Stecknadeln fixieren und mit einem geraden Stich festnähen.
Fäden verknoten.
3.
Den Stoff längs vor sich hin legen so dass die schöne Seite nach oben zeigt.
Nun von links nach rechts 10cm einschlagen.
Die rechte kurze Kante nehmen und auf die bereits umschlagende kurze Kante legen nun alles mit Stecknadeln fixieren.
4.
Jetzt in U- Form das Kissen umnähen. Aus der Sicht vom Falten würdet Ihr oben links beginnen und unten links Enden. So dass die überlappende Seite an der Kante frei von einer Naht beleibt.
5.
Nun alles auf rechts ziehen.
6.
Zur Verzierung können zwei Knöpfe aufgenäht werden.
Die Punkte auf die Lasche mittig (5cm vom Rand) und 5cm von oben und unten markieren
und die Knöpfe festnähen.
Wer mag, kann die Knöpfe auch auf die untere Schicht nähen und oben auf die Überlappung,
zwei Knopflöcher schneiden und umnähen.
Nun könnt Ihr euer selbst genähtes Körnerkissen beziehen.
Ich wünsche viel Spaß beim selber machen und viele kuschlige Abend mit dem Kissen ;-)
Die größe vom Kissen könnt Ihr natürlich auch abändern.
Ihr könnt Euch an das passende Video dazu anschauen:
http://www.youtube.com/watch?v=ecpyLDygeFc&feature=youtu.be
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen