Doof nur, wenn das ganze total langweilig ausschaut, deswegen kommt hier mein Vorschlag, daraus einen richtigen Hingucker zu machen.
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEh5Qb5uTKy5T0KvXH5LWoxX4V6ZYqUYjNn3f5SC0NMqyvJZC721jAPzxaoZZrTOFllwXF-FXgQ29ZCwIF-alA4IVmuegcS-VCP09vDxaF33bVth1TxC0KXqzIxKuHDjI_oi7ah26Kfc1boJ/s1600/Magnettafel.png)
Natürlich sollte zuerst einmal sollte der Tisch gut abgedeckt werden, damit nichts da nehmen geht.
Packt Eure Tafel aus aus und legt sie auf den Tisch. Damit man auch mit Kreide auf einen Teil der Fläche schreiben kann, habe ich mir von Folia Bringmann Tafelfolie gekauft, die habe ich bei Rossmann bekommen, dass gibt es natürlich auch wo anders ;-) Die Fläche ist 23x33cm groß und nimmt damit nur einen Teil meiner Fläche ein. Die 5er Packung kostet ca. 6€. Klept die Folie (sie ist selbst klebend) vorsichtig in eine Ecke. Passt auf, dass ihr keine Falte oder blasen beim kleben rein macht.
Am besten stellt Ihr die Platte etwas auf Füßchen, damit Ihr gut auch die Kanten bearbeiten könnt.
Dann nehmt Ihr Euch weißen Bundlack, es kann aber auch Acrylfarbe sein und Faserseide. Meine ist auch von Folia. Ihr bekommt die entweder mehr fach Packet, wo dann mehrere Farben enthalten sind oder Ihr kauft Euch das im Bastelhandel, da gibt es dieses Papier auch einzeln und größer.
Für mein Projekt habe ich zwei Farben genommen, die eine Fläche von je 23x32cm haben und dass reicht ganz locker. Das tolle an Seidenpapier ist seine Struktur ;-)
Jetzt könnt Ihr anfangen Stück für Stück den Rahmen weiß an zu mahlen. Nun klebt Ihr abwechselt z.B. hell blaue und dunkelblaue gerissene Seidenpapier Stücke auf die frische Farbe. Macht Euch keine Sorgen, wenn das Papier noch nicht 100% richtig festklebt, dass kommt im nächsten Schritt.
Wenn Ihr den Rahmen komplett beklebt habt, lasst alles gut trocknen. Dann könnt ihr Euch Tapetenkleister anrühren. Ich hatte noch einen kleinen Rest. Ein Teelöffel mit Wasser anrühren bis die Masse cremig ist. Dann streicht Ihr dem Rahmen damit. So könnt Ihr restliche Fasern andrücken und Ihr fixiert noch einmal alles gut. Dann heißt es wieder gut trocknen lassen.
Natürlich brauchen wir jetzt noch Magnete. Wie gut, dass drei schon dabei sind, wenn ihr noch andere alte habt, die Euch nicht gefallen, dann funktioniert das um designen genau so. Streicht Eure Magnete weiß an und klebt auf die frische Farbe wieder in Stückchen gerissenes Seidenpapier.
Wenn die Form der Magnete es erfordert, sie in zwei Schritten weiß an zu malen, dann lasst die Farbe einfach trocknen und klebt die Schnipsel mit dem Kleister auf die Magnete.
Wenn alles gut getrocknet ist, dann noch einmal alles gut mit dem Kleister überstreichen.
Im Bastelladen gibt es Wäschekammern aus Holz, diese könnt Ihr auf die gleiche weise verschönern und z.B. auf den Rand kleben, z.B. mit einer Heissklebepistole.
Naürlich wäre auch ein Stifthalter toll, wie der funktioniert, erfahrt Ihr im passendem You Tube Video von mir : https://www.youtube.com/watch?v=jmX4nI0UaiM
Es gibt Kreide- Marker in verschiedene Farben, damit könnt Ihr auf der weißen Fläche genau so schreiben, wie auf der schwarzen. Bei meinem Test musste ich feststellen, dass wenn man das geschriebende sofort weg wischt, alles verwischt und man ganz schön schruben muss, damit die Tafel wieder sauber ist. Also erst trocknen lassen und dann weg wischen, dann klappt auch alles ;-)
Ich habe hier den blauen Kreide- Marker verwendet. Die 5er Packung von Folia ist nicht ganz soooo günstig mit ca. 10€. Damit kostet ein Stift ca. 2€.
Unten rechts seht Ihr meinen selbst gemachten Stifthalter und Ihr seht auch, wie sich der Kreide- Stift sich macht.
Ich wünsche Euch ganz viel Spaß beim selber machen.